Unser Antrag an den Stiftungsrat der PK Novartis
Mit unserem Antrag vom 16. Mai 2011 wollten wir erreichen, dass die Verantwortung des Stiftungsrates gegenüber den Rentenbezügern und –bezügerinnen protokollarisch festgehalten wird, und zwar mit folgenden Punkten:
- Die Renten sind im 2012 um mindestens 1% zu erhöhen, damit wenigstens teilweise die Teuerung aufgefangen werden kann.
- Die Entwicklung der Renten ist als permanentes Traktandum für die Stiftungsratssitzungen aufzunehmen.
- Die finanziellen Möglichkeiten der PK und deren Entwicklung jeweils mit Zahlen und Hochrechnungen sind zu protokollieren und zu dokumentieren. Die Basiszahlen, wie Deckungskapital/freie Reserven, Aktive und Rentner und Bestandesentwicklungen sind feste Bestandteile.
Der Stiftungsrat zeigt Verständnis
Der Stiftungsrat zeigt Verständnis zum Anliegen der Rentnerkommission. So will er zum Beispiel nicht jedes Jahr den Antrag der Rentnerkommission abwarten, sondern das Thema Rentenanpassungen jährlich traktandieren. Die Entwicklung des Vermögens, des Deckungsgrades, der Performance und der Versichertenstruktur sind integrierende Bestandteile der Quartalsberichterstattung. Eine periodische Auswertung der Renteneinkommen, Rentenarten und deren Verteilung gehört ebenfalls zum bestehenden Berichtswesen.
Den konstruktiven Dialog weiterführen
Es gehört zur Aufgabe der Rentnerkommission, den bisherigen informativen und konstruktiven Dialog weiterzuführen. Nur dadurch wird es möglich sein, über mögliche Lösungsansätze zu diskutieren.
KontaktRentnerkommission
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rudolf Haas